Leif Norway ist das Sprachtrainingsprojekt von NOR-GER Trade + Service Roman Jahn. Wir sind ein norwegisches Unternehmen und arbeiten nach norwegischem Recht. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären sich die Nutzer damit einverstanden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzgesetzgebung (GDPR). Wir erfassen nur das, was für die Durchführung von Kursen und die Nachverfolgung der Teilnehmer erforderlich ist - wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen.
Sie können jederzeit Zugang, Korrektur oder Löschung beantragen, indem Sie uns unter leif-norway@gmx.info kontaktieren.
NOR-GER Handel + Dienstleistung Roman Jahn
Vrangfossvegen 7
3825 Lunde
Norwegen
Org. 933 003 558
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) die folgenden Rechte:
Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der Informationen anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Sie können beantragen, dass unrichtige oder unvollständige Angaben korrigiert werden.
Recht auf Löschung: Sie können beantragen, dass die Daten gelöscht werden, soweit dies rechtlich möglich ist.
Recht auf Einschränkung: Sie können beantragen, dass die Verarbeitung in bestimmten Fällen eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können beantragen, die von Ihnen übermittelten Informationen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch: Sie können einer Verarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Recht auf Widerruf der Zustimmung: Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, so kann diese jederzeit widerrufen werden.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten gegen den GDPR verstößt, können Sie sich bei der norwegischen Datenschutzbehörde beschweren:
www.datatilsynet.no
Telefon: +47 22 39 69 00
E-Mail: postkasse@datatilsynet.no
Grundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Vereinbarung: Zur Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, z. B. Anmeldung und Durchführung von Kursen (Art. 6(1)(b) GDPR).
Gesetzliche Verpflichtung: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. des Buchführungsgesetzes (Art. 6(1)(c) GDPR).
Einverstanden: Bei der freiwilligen Registrierung für Newsletter oder Marketing (Art. 6(1)(a) GDPR).
Berechtigtes Interesse: Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste (Art. 6(1)(f) GDPR).
Lagerzeit
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Informationen im Zusammenhang mit der Kursteilnahme werden in der Regel bis zu 2 Jahre nach Beendigung des Kurses gespeichert, es sei denn, das Gesetz schreibt eine längere Speicherung vor.
Lieferanten von Drittanbietern
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir bestimmte Unterauftragnehmer ein, z. B. Anbieter von E-Mail-Versand, Buchhaltungssystemen und Website-Verwaltung. Diese Unterauftragnehmer verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und nach Vereinbarung (Datenverarbeitungsvertrag).
Überweisung außerhalb der EU/EWR
Wenn wir Lieferanten einsetzen, die Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die Übermittlung in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgt, z. B. durch Verwendung der Standardverträge der Europäischen Kommission.
Informations-Cookies (Cookies)
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Wo Ihre Zustimmung erforderlich ist, werden Sie gebeten, die Verwendung von Cookies zu genehmigen, bevor sie gesetzt werden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder unser Cookie-Tool widerrufen oder ändern. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.